Traceroute Query Tool Plugin

Mit diesem Tool können Sie per Webschnittstelle traceroute ausführen. Anforderungen Traceroute Query Tool benötigt PEAR. Folgende PEAR Pakete müssen installiert sein Net_Traceroute 0.21.1 oder neuer Download Folgende Versionen sind verfügbar: mit PEAR Downloads ohne PEAR Downloads Installation Variante 1: Pluginmanager Die URL vom Download in den Pluginmanager reinkopieren und Installieren anklicken. Variante 2: Manuell Den … Weiterlesen

Whois Query Tool Plugin

Whois Abfragen für Dokuwiki. Download Downloads Installation Variante 1: Pluginmanager Die URL vom Download in den Pluginmanager reinkopieren und Installieren anklicken. Variante 2: Manuell Den Inhalt des .tgz in lib/plugins kopieren. Einbinden in die Webseite An der gewünschten Stelle folgendes einfügen: ~~whois~~ Empfehlenswert ist das Abschalten des Caches. Am Anfang der Webseite folgendes einfügen. ~~NOCACHE~~

Heise RSS Feed Plugin

Aktuelle Heise News für Dokuwiki. Hinweis von der Heise Webseite Wir gestatten anderen Websites (widerruflich) die kostenfreie Übernahme unserer News-Headlines mit aktiven Links auf unsere News-Artikel. Diese dürfen jedoch nicht in Frames dargestellt werden, sondern müssen ein neues Browser-Fenster öffnen. Sie können bei der Übernahme der Überschriften auf folgende Dateien zurückgreifen. Download Downloads Installation Variante … Weiterlesen

Verhindern von Bruteforce Attaken auf Postfix SASL, Courier-IMAP und SSH

Hinweis Dieses Howto wurde für Debian Etch geschrieben. Installation apt-get install fail2ban Konfiguration anpassen /etc/fail2ban/jail.local [DEFAULT] # „ignoreip“ can be an IP address, a CIDR mask or a DNS host ignoreip = 127.0.0.1 bantime = 600 maxretry = 3 # „backend“ specifies the backend used to get files modification. Available # options are „gamin“, „polling“ … Weiterlesen

Farbe für die bash!

Für alle Linux Distributionen Links und Files einfärben Die .bashrc mit folgenden Parametern erweitern: alias ls=’ls –color=tty –classify‘ alias dir=’dir –color=tty –classify‘ Danach sind ls und dir Ausgaben farbig hervorgehoben. Bash Promt einfärben nano ~/.bashrc Schriftfarbe = grün, Schriftart = normal, Hintergrund = keiner PS1=“\[\e[0;32m\]\u@\H:“ Schriftfarbe = grün, Schriftart = normal, Hintergrund = schwarz PS1=“\[\e[0;32;40m\]\u@\H:“ … Weiterlesen

Samba 3 mit DFS (Distributed File System)

Samba 3 erweitern mit DFS. Anleitung für Debian Sarge / Etch, Ubuntu DFS root Legen Sie ein Verzeichnis für das DFS root an: mkdir /home/samba/dfsroot chmod 777 /home/samba/dfsroot Änderungen in der smb.conf Fügen Sie unter [global] Folgendes hinzu: host msdfs = yes Weiter unten dann bei den Verzeichnissen dann Folgendes: [dfsroot] path = /home/samba/dfsroot msdfs … Weiterlesen

Viretuelle Netwerkinterfaces hinzufügen

Anleitung für Debian Sarge/Etch, Ubuntu In verschiedenen Fällen kann es vorkommen, das man mehrere IP-Adressen auf einem Interface benötigt. Ich zeige euch wie man am einfachsten virt. IP`s hinzufügt. Als erstes mit einem Editor die interfaces Datei öffnen: nano /etc/network/interfaces Passt eure eth an (manche haben eth0,eth1,eth2 etc.) Hinter dem Doppelpunkt wird die viretuelle Schnittstelle … Weiterlesen

AVM Fritzcard PCI unter Debian Etch

Diese Anleitung sollte auf allen debianbasierten Distributionen funktionieren. Bei mir daheim ist es im Einsatz auf einer Debian Etch Maschine (Kernel: 2.6.18-5-686) und funktioniert prima. Grund für die Installation war → Capisuite, ein Voicemail / Fax System. Kernelversion bestimmen # uname -r 2.6.18-3-686 Pakete installieren # apt-get install linux-headers-$(uname -r) build-essential rpm capiutils AVM binär … Weiterlesen

Rootserver absichern

Einen Rootserver absichern mit: portsentry – Überwacht alle Ports und erkennt Portscanning und blockiert die IP-Adresse dynamisch denyhosts – Überwacht Logfiles und sperrt die IP-Adresse sobald x Loginversuche per SSH unternommen worden sind ins System einzudringen. mod_security für Apache2 – IDS Firewall für Apache – Erkennt allow_url_fopen attacks, URL attacks (wget), SQL attacks usw. Regeln … Weiterlesen