Howto für Ubuntu und Debian Für dieses Howto wird freeradius mit openssl Support benötigt. Eine Anleitung für freeradius+openssl ist hier zu finden: Freeradius mit EAP Support Die Pakete wie in der Anleitung beschrieben installieren. Die unten aufgeführten Konfigurationsteile sind Ergänzungen oder Änderungen der Default Config. openssl installieren apt-get install openssl […]
WeiterlesenMonat: Juli 2009
freeradius mit EAP TLS/TTLS/PEAP Support
Howto für Ubuntu und Debian Das Paket wird leider bei Debian und Ubuntu ohne SSL Support ausgeliefert weshalb alle EAP Varianten die SSL benötigen nicht funktionieren. Das Paket kann aber relativ einfach selbst gebaut werden dank der Debiantools. Benötigte Pakete apt-get install build-essentials apt-src Sourcen laden cd ~ mkdir build_freeradius […]
WeiterlesenTFTPd – Server
Howto für Ubuntu und Debian Pakete installieren sudo apt-get install xinetd tftpd tftp Datei: /etc/xinetd.d/tftp anlegen nano /etc/xinetd.d/tftp service tftp { protocol = udp port = 69 socket_type = dgram wait = yes user = nobody server = /usr/sbin/in.tftpd server_args = /srv/tftp disable = no } Ordner anlegen sudo mkdir […]
Weiterlesendanted SOCKS4 Server
Howto für Ubuntu und Debian danted installieren apt-get install dante-server Configfile anpassen #logoutput: stderr logoutput: syslog #the above line will send any logs to /var/log/syslog instead to a terminal internal: eth0 port = 1080 internal: 127.0.0.1 port = 1080 external: eth0 method: username none #the above puts no username or […]
WeiterlesenAtheros Madwifi Treiber installieren
Howto für Ubuntu Nötige Pakete installieren sudo apt-get install build-essential linux-headers-386 subversion Madwifi herunterladen cd /tmp svn checkout http://madwifi-project.org/svn/madwifi/trunk madwifi cd madwifi Treiber kompilieren und installieren export KERNELPATH=/usr/src/linux-headers-$(uname -r) export KERNELRELEASE=$(uname -r) make sudo make install make clean ath_pci Treiber aktivieren sudo nano /etc/modprobe.d/blacklist-ath_pci.conf #blacklist ath_pci blacklist ath5k und sudo […]
WeiterlesenExport einer Liste installierter deb Pakete
Howto für Ubuntu und Debian Um eine Liste mit Paketen auszugeben einfach dpkg -l ausführen. Wenn man die Liste der installierten Pakete für eine Neuinstallation auf einem anderen System verwenden will funktioniert folgendes Kommando. Nur Anzeigen dpkg -l | awk ‚{print $2}‘ | sed ‚:a;N;$!ba;s/\n/ /g‘ Direkt in eine Datei […]
Weiterlesen