Wenn man ein System hat das isoliert ist, z.B. in einer DMZ und keinen Internetzugriff hat man aber trotzdem für python Pakete per pip installieren will kann man diese auf einem anderen System herunterladen mit allen Abhängigkeiten und diese dann im Zielsystem installieren. Quell und Zielsystem sollten die gleiche Python […]
WeiterlesenIncorrect date value: ‚0000-00-00‘ for column … in MySQL 5.7.12
Ich hatte letztens das Problem mit einer GSALES Installation das das Updateskript nicht alle Änderungen an der Tabelle umsetzen konnte weil folgender Fehler auftrat: Blöderweise zeigt das Updateskript keinen Fehler an, bei der Verwendung von GSALES gibt es aber Probleme wenn z.B. ein Kundendatensatz aktualisiert wird. Hier kam es dann […]
WeiterlesenEigenes Debian/Ubuntu Repository aufbauen
Kurzanleitung zum Aufbau eines APT Paket Repository In dem Repo wird das hallo-1.0.0.deb verwendet um die Funktion von reprepro zu zeigen, wie eigene DEB Pakete erstellt werden können könnt Ihr hier lesen. Installation der benötigten Pakete Erstellen eines GnuPG keys Mit diesem GPG Schlüssel wird das Repository und die Pakete […]
WeiterlesenEigene Debian/Ubuntu Pakete bauen
Dies ist eine Kurzanleitung wie man selber einfache Debian/Ubuntu Pakete bauen kann um z.B. eigene Skripte etc. zu verteilen. Als erstes wird ein Projekt Ordner erstellt. z.B. hallo-1.0.0 Die Struktur innerhalb des Ordners wird so auf das System kopiert, legt Ihr z.B. eine „hallo“ Datei in ~/hallo-1.0.0/usr/bin ab wird sie […]
Weiterlesenborgbackup und borgmatic mit pip installieren
borgmatic ist erst in Ubuntu 20.04 in den offiziellen Paketquellen und wenn man das aktuellste haben möchte empfiehlt sich die Installation über pip. Benötigte Pakete Anschließend mit pip3 borgmatic und borgbackup installieren: Ich hatte bei mir das Problem das borgmatic und borg in den cronjobs nicht funktioniert haben. borgmatic/borgbackup werden […]
WeiterlesenSMTP Mailserver testen mit swaks
swaks – Swiss Army Knife SMTP, the all-purpose smtp transaction tester Unter Ubuntu/Debian lässt sich swaks einfach installieren: Hier ein paar einfache Testcases um verschiedene Einlieferungsverfahren zu testen: SMTP ohne Authentifizierung testen SMTP mit Authentifizierung (PLAIN) SMTP mit Authentifizierung (SMTPS auf Port 465) SMTP mit Authentifizierung (SUBMISSION auf Port 587)
WeiterlesenGITEA Install script for Ubuntu 20.04 LTS
Get source code: https://github.com/lanbugs/gitea_installer This script pulls the newest version of gitea and install all requirements. The following will be installed: GIT Nginx MariaDB Letencrypt (optional) UFW (optional) Use it 😉 This installer script is for Ubuntu 20.04 LTS, other versions may work but not tested. Available flags: Install Finished […]
WeiterlesenCheck_MK: Export hosts to SecureCRT Session Manager
This script exports over an Check_MK View hosts and imports them in SecureCRT Session Manager. Get source code: https://github.com/lanbugs/check_mk_to_securecrt_export The bundled python of SecureCRT not support urllib / urllib2 (see https://forums.vandyke.com/showthread.php?t=13127). I don`t want to modify the bundled python version of SecureCRT, so i have decided to put the code in […]
WeiterlesenBackup mit Borgmatic und Borg zu eigenem Backup Server via SSH
Borgmatic ist ein Tool um borgbackup zu steuern. Hier eine kleine Anleitung. Backup Server vorbereiten Erstellen eines Backup Users Unter diesem User werden die Backup Repos zur Verfügung gestellt. Installieren von Borg Bei Ubuntu/Debian befindet sich borgbackup im Standard Repo. Repo anlegen Für jedes Backup habe ich ein eigenes Repo, […]
WeiterlesenSchnelle rsync Alternative für Filetransfer
Auf der Suche nach einer alternative zu RSYNC für einen einmaligen Filetransfer zwischen Linux Systemen bin ich auf folgenden Artikel gestoßen. Die Methode eignet sich besonders wenn das Zielsystem leer ist und keine Files verglichen werden müssen. https://www.schirmacher.de/display/Linux/Fastest+rsync+command
WeiterlesenFiles in einem Folder mit Regex Pattern suchen
Debian/Ubuntu Liste installierter Pakete exportieren und diese Liste auf einem neuen System installieren
Mit diesem Befehl lassen sich die installieren Pakete in eine Liste exportieren. Mit xargs lässt sich apt install z.B. auf einem neuen System füttern.
Weiterlesenssm – SSH Shell Menu
SSH Shell Menu written in Python Source: https://github.com/lanbugs/ssm This is a small python script for a shell menu to manage and open ssh connections. Requirements python3 dialog pythondialog Installation Install Debian packages and pip packages Copy ssm to /usr/bin/local Create connections.ini Create folder in home directory and create connections.ini file. […]
WeiterlesenPython: Snippet – Letzten Monat ausgeben
Python: Snippet – Default dictionary
Normalerweise erzeugt ein Python Dictionary einen „KeyError“ wenn auf einen Key zugegriffen wird der nicht existiert. Mit „defaultdict“ werden die Keys einfach erzeugt wenn sie nicht existieren. Ohne defaultdict: Mit defaultdict: Das Verhalten hat natürlich Vorteile wenn man mehrdimensionale Dictionarys bauen will: Ohne defaultdict: Mit defaultdict: Mehr dazu: https://docs.python.org/3/library/collections.html
WeiterlesenAnsible AWX/Tower Check_MK inventory plugin
Das Script kann als Inventory Plugin verwendet werden für AWX / Tower um Hosts von Check_MK in AWX / Tower zu importieren. Dazu muss ein View angelegt werden mit folgenden Spalten: Host, IPv4 address, Host Tags Der Automation User muss Rechte auf den View und die entsprechende Contact Group haben.
WeiterlesenARISTA bash event-handler in different VRF context
We are using an event-handler with on-startup-config write to push the configuration to our langley service which push the config in the central GIT repository. To execute an bash command in an different vrf context use „ip netns exec ns-<VRF>“ before the command. See the example:
WeiterlesenPython & ARISTA eAPI
Von ARISTA wird ein Python Paket bereitgestellt um über die eAPI mit dem Switch arbeiten zu können. Dies ist eine Qickanleitung. pyeapi Paket installieren ARISTA eAPI aktivieren Auf dem Arista Switch muss die API Schnittstelle aktiviert werden. Beispiel: Aktuelle running-config auslesen Beispiel: Command execute & result
WeiterlesenCheck certificate subject alternative names
The title says everything … From webserver: openssl s_client -connect example.org:443 | openssl x509 -noout -text | grep DNS: And from file: openssl x509 -noout -text -in cert.pem | grep DNS:
WeiterlesenGitolite mit ansible-playbook post-update hook zum Verteilen von Konfigurationen etc.
Gitolite ist ein einfaches Script um einen GIT Repo Server aufzusetzen. Zusammen mit Ansible nutze ich es um z.B. Zonenfiles auf Bind9 Server zu verteilen. Das werde ich in diesem Beispiel zeigen. Ansible und Gitolite laufen auf dem gleichen Server. Installation Gitolite apt install gitolite3 Während der Installation wird nach […]
Weiterlesen